ANTİK ATLI HEROSLARIN HIRİSTİYAN ATLI KAHRAMANLARA DÖNÜŞÜMÜNE BİR ÖRNEK: TARSUS MÜZESİ’NDEKİ AZİZ GEORGİOS KABARTMASI

Tarsus Müzesi’ndeki kireçtaşından bir levha üzerinde atıyla Aziz Georgios tasvir edilmiştir. Levhanın merkezindeki atlı aziz, iki yanda bitkilerle sınırlandırılmıştır. Bizans’ta özellikle saygı duyulan Aziz Georgios, Tasvir Sanatı’nda da farklı şekillerde tasvir edilmiştir. Bu tasvirlerden biri de azizin at üzerinde yer almasıdır. Tarsus’taki kabartma, Antik Dönem atlı kahraman tasvirlerinden kaynaklanan bir geleneğin uzantısıdır. Genel anlamda bütün atlı aziz tasvirleri, form ve işlev açısından Hellenizmin yayıldığı tüm doğu eyaletlerinde yerelleşen eski Yunan geleneğindeki atlı Heros figüründen köken almıştır. Bu tür kabartmaların kullanım alanlarında belli bir kural yoktur. Aynı ifade Aziz Georgios kabartması içinde geçerlidir. Kabartma, aziz adına yapılan bir kilisenin portali üzerinde, kilise duvarlarında ya da sur duvarlarında yer almış olabilir. Levhadaki kabartmanın üslubu yerel özellikler gösterdiği için tarihlendirmeye yönelik yeterli veri sunmamaktadır. Buna rağmen tarihsel gelişim göz önüne alındığında Tarsus’taki kabartmanın 12. yüzyıl ya da Orta Bizans Dönemi veya 19. yüzyıl ikinci yarısında yapılmış olabileceği düşünülebilir. Tarsus’taki levha kompozisyon açısından değerlendirildiğinde, giysisi, izleyiciye dönüklüğü, sakalsız oluşuyla Antik dünyanın atlı kahramanlarının tasvir anlayışından köken almaktadır. Ancak, ikonografik açıdan bu öncülerden farklı olduğu da kesindir

Ein Beispiel für die reitende Heiligen von umgewandelte antike reitende Heros: Relief mit der Hl. Georg im Museum von Tarsos

Georg auf einem Pferd dargestellt ist, das von links nach rechts galoppiert. Dem zentral dargestellten Reiterheiligen schließen sich links und rechts Blattornamente an, die das Relief nach außen begrenzen. In Byzanz wurde der Hl. Georg besonders verehrt, so daß man in der byzantinischen Kunst viele unterschiedliche Darstellungsweisen beobachten kann, unter denen eine Darstellung der Hl. Georg zu Pferde ist. Die Darstellung des Reliefs in Tarsos sollte in der Tradition antiker Reiterdarstellungen gesehen werden. Somit wären alle reitenden Heiligen formal und funktional aus der alten griechischen Tradition des reitenden Heros abgeleitet, der einhergehend mit der Ausbreitung des Hellenismus in allen östlichen Provinzen heimisch wurde. Die Verwendungszwecke solcher Reliefs sind in der Regel nicht bekannt. Dies gilt auch für das Relief des Hl. Georg. Es muß offen bleiben, ob das Relief beispielsweise über dem Portal oder im Mauerwerk einer Kirche, die dem Hl. Georg geweiht war, oder in einer Stadtmauer eingelassen war. Der Reliefstil des Stücks bietet für eine Datierung wenig Hinweise, da diese als ein provinzielles Werk eingestuft werden kann. Für das Relief in Tarsos kann eine Entstehung im 12. Jahrhundert oder in der mittelbyzantinischen Zeit oder in die zweite Hälfte des 19. Jahrhundert angenommen werden. Festgehalten werden muß, daß die Ikonographie und Komposition des Hl. Georg mit dem Kreuzszepter auf antike Reiterdarstellungen zurückgeht: Die Bekleidung, die Hinwendung zum Betrachter, die bartlose Gestalt des Hl. Georg. Das Relief in Tarsos geht schematisch auf hellenistische Reiterdarstellungen zurück, inhaltlich ist aber keine Verbindung zu dieser antiken Ikonographie herzustellen.