Basil Bernstein's Deficit Hypothesis and the linguistic differences of Turkish children living in Germany

Basil Bernstein's Deficit Hypothesis and the linguistic differences of Turkish children living in Germany

Das Hauptziel dieser Studie ist die Untersuchung und Auseinandersetzung der sprachlichen Verschiedenheit von türkischen Migrantenkindern am Ende der Grundschulzeit in Deutschland in Bezug auf die Defizithypothese von Bernstein. Bernstein unterscheidet zwei Formen des Sprachgebrauchs: den restringierten Kode der Unterschicht und den elaborierten oder differenzierten Kode der Mittel- und Oberschicht.Diese beiden Kodes ließen sich anhand bestimmter sprachlicher Charakteristika, wie Ausführlichkeit, grammatische Korrektheit und logischer Struktur differenzieren (König 2009). Die Mangel im Sprachverhalten der Unterschicht wird als ,,Defizit"interpretiert. Demzufolge sind die Unterschicht-Kinder nach Bernstein angesichts ihrer begrenzten Sprache sozial benachteiligt. In dieser Studie geht es um die Verfahren der Datenerhebung durch Befragung und die Begrifflichkeiten des elaborierten und restringierten Kodes werden detailliert beleuchtet. Mit Hilfe von Fragebögen wurden die sprachliche Verschiedenheiten der SchülerInnen dargelegt und wurde schließlich Bernsteins Defizithypothese bearbeitet.In diesem Papier kann man sinnvolle Information über Syntax, Wortschatz und pragmatischen-und Erkenntnisinteressen der türkischen Kinder in Deutschland erhalten. Die sogenanten Fragebögen geben aktuelle Informationen über den sozioökonomischen Status und Berufsstatus der Eltern von Kindern. Abstract The present study aims to explain and discuss the linguistic differences of 4th or 5th grade Turkish elementary children living in Germany according to Basil Bernstein's Deficit Hypothesis. In the Deficit Hypothesis, Bernstein suggests that people belonging to the middle or high class use a different kind of language from speakers belonging to the low class. The language of the middle-class child has something which the language of the lower-class child lacks. A restricted code has a limited vocabulary and a limited range of grammatical constructions. An elaborated code, in contrast, possesses a large vocabulary and a wide range of grammatical constructions.Bernstein's deficit hypothesis holds that working-class children have access only to the restricted code while middle-class children have full control over both codes,Hence, working-class children can not communicate effectively in the manner expected in educational institutions, and they can not hope to succeed in schools which are largely predicated on the elaborated Code (Trask, 2007). In this study, restricted and elaborated code terminology is described in detail and Bernstein's Deficit Hypothesis is evaluated based on the results of the survey applied to Turkish childrenliving in Germany. In this article, important information about the syntax, vocabulary, and pragmatic and cognitive interests of Turkish children living in Germany is presented. The surveys in question also provide some important and current information about the socio-economic status and business situations of the families of the children.

___

  • Literaturverzeichnis
  • Ackermann, S. (2009). Von der Defizithypothese zur Differenz-Theorie: Entwicklungen in der Soziolinguistik. Norderstedt Germany: GRIN Verlag.
  • Aicher-Jakob, M. (2010). Identitätskonstruktionen türkischer Jugendlicher- Ein Leben mit oder zwischen zwei Kulturen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Bernstein, B. (1972). Studien zur sprachlichen Sozialisation. W. Loch und G. Priesemann (Hg.). Sprache und Lernen. Internationale Studien zur pädagogischen Anthropologie. (S. 79-92-98) (5. Auflage) Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann. Altan, N. (2003).
  • Freise, J. (2005). Aspekte der Identitätsentwicklung zugewanderter Jugendlicher: allgemeine Spannungsfelder, das Problem der Diskriminierung und Konsequenzen für die Jugendhilfe. K. Feld, J. Freise und A. Müller (Hg.). Mehrkulturelle Identität im Jugendalter. (S. 11). ( 2. Auflage) Münster: LIT Verlag.
  • Hofstätter, E. (2005). Das Phänomen Sprache und ihre Bedeutung in der Grundschule. Unterstützende Methoden für eine positive Entwicklung der Sprech- und Sprachkompetenz bei 6 bis 10 jährigen. Diplomarbeit. Norderstedt Germany: GRIN Verlag.
  • König, C. (2009). Die Differenzkonzeption von William Labov, Eine kritische Reaktion auf die Defizithypothese Basil Bernsteins. Studienarbeit. Norderstedt Germany: GRIN Verlag.
  • Köse, R. (2001). Basil Bernstein: Kültürel Üretim ve Yenidenüretim Sürecinde Eğitim, Dil ve Dil Biçimsel Farklılıklar Üzerine. ODTÜ Gelişme Dergisi, 28(3-4), 361-382
  • Löffler, H. (2010). Germanistische Soziolinguistik. (4. Auflage). Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • Mueller, P. (2000). Sprachbarrieren innerhalb der Gesellschaft. (eBook) Zugang: 14.07.2014, http://www.grin.com/de/e-book/99243/sprachbarrieren-innerhalb- der-gesellschaft
  • Schweer, G. (1987) Zur familiären Sozialisation von eineiigen Zwillingen bis zu sechs Jahren. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Diplomarbeit, Oldenburg.
  • Trask, R. L. (2007). Deficit Hypothesis. Edited by Peter Stockwell. Language and Linguistics The Key Concepts(2. Edition s. 65). New York: Routledge.
  • Trojan, G. (2009): Die Entwicklung der Identität bei türkischen Jugendlichen der Zweiten Generation. Magisterarbeit, Universität Ausburg, Ausburg.