Zur gegenwärtigen Deutschen diskussion über willensfreiheit und strafrecht

Beyin araştırmacıları Wolf Singer, Wolfgang Prinz ve Gerhard Roth'un düşüncelerine göre, modern beyin araştırmalarının sonuçları, özanlayışımızda derin değişimlerin olmasının gerektiğini ve kusurun şahsiliği ilkesinin bir temele dayanmadığını göstermektedir. İrade özgürlüğü yeni bir konu, hatta salt ceza hukuku konusu değildir. Filozoflar, hukukçular, tıpçılar, fen bilimciler ve din bilimciler sıklıkla bunun üzerine eğilmişlerdir. İrade özgürlüğü, ceza hukuku dışında çok daha kapsamlı bir alanla da ilgilidir. Bunlar arasında medeni huku-kun normlar sistemi ve buradan doğan, işlemde bulunabilme yeteneğine dair soru ve kamu hukukunun özgürlük hukuku, bunların ötesinde bir toplum içinde-ki tüm etkileşim sayılabilir. Yazar, beyin araştırmalarının yeni sonuçlarının, sorunun bulunduğu aşamada değişen hiçbir şeyin olmadığını gösteriyor. Bu tartışmanın sürekli alevlenmesi ve birincil olarak ceza hukukçularını güvensizliğe sürüklemesi, yazarın görüşünce, normlar sistemi için belirleyici olan sorunun yeterince hassasiyetle ortaya konmamasından ileri gelmektedir. Doğabilimsel çatışmanın konusuna bakılıyor ve hukuki içtihat dahil olmak üze-re, sosyolojik açıdan önem taşıyan bulgudan yeterince açık bir şekilde ayırt edilmiyor. Normların hedef kitlelerine ulaşması isteniyorsa, insanlar onları, kendilerini anladıkları biçimiyle kabul etmelidirler. İnsan, eylemlerinde verdiği kararlarında kendini esas olarak özgür hissettiğinden, bağlantı noktasını özanlayış oluşturmalıdır. Normlar insanın doğuştan gelen öznel dünya görüşüne göre yön almalıdır ve irade özgürlüğünün kendinden değil, insan davranışının genel temeli olarak, onun duyumundan hareket etmelidir. Anılan beyin araştırmacıları tarafından ifade edilen kehanetlerden güvensizliğe sürüklenmek için bir gerekçe yoktur. Ceza hukuku için bu çatışma önem taşımaz.

Nach Auffassung der Hirnforscher Wolf Singer, Wolfgang Prinz und Gerhard Roth zeigen die Ergebnisse der modernen Hirnforschung, dass tiefgreifende Änderungen unseres Selbstverständnisses erforderlich sind und das Prinzip der persönlichen Schuld keine Grundlage habe. Die Willensfreiheit ist kein neues Thema und kein nur strafrechtliches. Philosophen, Juristen, Mediziner, Natur-wissenschaftler und Theologen haben ihm häufig Aufmerksamkeit geschenkt. Sie betrifft außer dem Strafrecht einen viel umfangreicheren Bereich. Zu diesem gehören auch das Normensystem des Zivilrechts und die sich dort stellende Frage der Geschäftsfähigkeit sowie die Freiheitsrechte des öffentlichen Rechts, darüber hinaus die gesamte Interaktion einer Gesellschaft. Der Verfasser zeigt auf, dass die neuen Ergebnisse der Hirnforschung am Problemstand nichts geän-dert haben. Dass die Diskussion immer wieder aufflammt und primär die Straf-rechtler verunsichert, hängt seiner Ansicht nach damit zusammen, dass die für das Normensystem ausschlaggebende Fragestellung nicht klar präzisiert wird. Man blickt auf den Gegenstand des naturwissenschaftlichen Streits und trennt von ihm nicht klar denjenigen Befund, auf den es für die Gesellschaftswissen-schaften einschließlich der Jurisprudenz ankommt. Sollen die Normen ihre Ad-ressaten erreichen, müssen sie die Menschen so nehmen, sie diese sich selbst verstehen. Da der Mensch sich grundsätzlich frei bei seinen Handlungsentschei-dungen empfindet, hat das Selbstverständnis den Anknüpfungspunkt zu bilden. Die Normen haben sich am angeborenen subjektiven Weltbild der Menschen zu orientieren und damit vom Empfinden der Willensfreiheit, nicht dieser selbst, als allgemeiner Grundlage menschlichen Verhaltens auszugehen. Es besteht keine Veranlassung, sich durch die von den genannten Hirnforschern geäußerten Pro-phezeiungen verunsichern zu lassen. Auf den Streit kommt es für das Strafrecht nicht an.

___

W. Singer, Ein neues Menschenbild? Gespräche über Hirnforschung, 2003.

W. Prinz in: Cranach/Foppa (Hrsg.), Freiheit des Entscheidens und Handelns, 1996, S. 86 ff.

G. Roth, Fühlen, Denken, Handeln, 2003, S. 553 f.

G. Roth, in: Dölling (Hrsg.), Festschrift für Lampe, 2003, S. 43 ff.

B. Burkhardt, Und sie bewegt uns doch: die Willensfreiheit, Das Magazin 2/2003, S. 21 ff.

B. Burkhardt, in: Arnold u.a. (Hrsg.), Festschrift für Eser, 2005, S. 77 f.

J. Habermas, Freiheit und Determinismus, Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 2004, S. 871 ff.

T. Hillenkamp, Strafrecht ohne Willensfreiheit? Eine Antwort auf die Hirnfor-schung, Juristen Zeitung 2005, S. 313 ff.

H. J. Hirsch, Zur gegenwärtigen deutschen Diskussion über Willensfreiheit und Strafrecht, Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik, 2/2010, S. 62 ff.

K. Lüderssen, Wir können nicht anders. Ändert die Hirnforschung das Strafrecht?, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 4.11.2003, S. 33.

M. Pauen, Illusion Freiheit? Mögliche und Unmögliche Konsequenzen der Hirnfor-schung 2004, S. 229 ff.

H. Schöch, Willensfreiheit und Schuld aus strafrechtlicher und kriminologischer Sicht, in: J. Eisenburg (Hrsg.) Die Freiheit des Menschen, 1998, S. 92 ff.

H.-L. Schreiber, Ist der Mensch für sein Verhalten rechtlich verantwortlich? in: Schreiber/Lilie (Hrsg.), Globalisierung der Biopolitik, 2005.

K. Engisch, Die Lehre von der Willensfreiheit in der strafrechtsphilosophischen Doktrin, 1963.

P. Bockelmann, Willensfreiheit und Zurechnungsfähigkeit, Zeitschrift für die gesam-te Strafrechtswissenschaft 75 (1963), S. 372 ff.

E. Kohlrausch, Sollen und Können als Grundlage strafrechtlicher Zurechnung, Fest-gabe für Güterbock, 2010, S. 3 ff.