Der Donuk Taş in Tarsos -Überlegungen zur Rekonstruktion und Funktion Eines Kolossaltempels

Tarsos’daki‚ Donuk Taş Tapınağının rekonstrüksiyonu, kazı sonuçlarına dayanarak, Korinth düzeninde 10 x 21 sütunlu pseudodipteros planlı bir yapı olarak önerilmektedir. Tapınak, 60,50 x 133,50 m’lik bir alan kapsamaktadır. 8 m yükseklikte bir podium üzerinde inşaa edilen ve büyük bir merdiven ile üzerine çıkılan tapınağın içinde, 10 m aşağıda bulunan seviyede büyük bir avlu (sekos), ayrıca da kült heykeli için bir naiskos yer almaktadır. Sekos’a, yanlardaki galeriler üzerinden ve naiskos’un her iki tarafındaki merdivenlerden inilmekteydi. Tapınak, Hadrian’ın neokoria tapınağı olarak yorumlanmaktadır ve antik dünyanın en büyük tapınaklarındandır.

Die als ‚Donuk Taş’ bezeichnete Tempelruine in Tarsos wird auf der Grundlage des Grabungsbefunds als kolossaler korinthischer Pseudodipteros von 10 x 21 Säulen rekonstruiert. Seine Gesamtmaße betrugen 60,50 m x 133,50 m. Der Tempel stand auf einem 8 m hohen Podium und war über eine große Freitreppe zugänglich. In seinem Inneren befand sich ein großer, auf einem 10 m tieferen Niveau gelegener Hof (Sekos), sowie der Naiskos für das Kultbild. Der Sekos war über seitliche Galerien und Treppenhäuser beiderseits des Naiskos zugänglich. Der Donuk Taş wird als Neokorietempel Hadrians interpretiert und war der größte Tempel der antiken Welt.

___

Anabolu 1970 Anabolu, M., „Küçük Asya’da bulunan Roma İmaparatorluk çağı tapınakları“, Istanbul

Arslan 1992 Arslan, M., „Anadolu Medeniyetleri Müzesi’ndeki Roma dönemi Kilikya şehir sikkeleri“, Anadolu Medeniyetleri Müzesi Yıllığı 1992, 197–273

Arslan Arslan, M., „Roma dönemi Tarsus şehir sikkeleri“, Anadolu Medeniyetleri Müzesi Yıllığı 2000, 84–115

Baydur – Seçkin 2001 Baydur, N. – Seçkin, N., Tarsus Donuktaş kazı raporu, Istanbul

Brückener 2005 Brückener, C., „Die Rote Halle aus bauhistorischer Sicht. Neue Dokumentationsarbeiten“, in: A. Hoffmann (Hrsg.), Ägyptische Kulte und ihre Heiligtümer im Osten des römischen Reiches, Koll. Bergama 2003, Istanbul, 35–46

Cooper – Morris 1990 Cooper, F. – Morris, S., “Dining in Round Buildings”, in: O. Murray (Hrsg.), Sympotica. A Symposium on the ‚Symposion‘, Kongr. Oxford 1984, Oxford, 66–85

Cuinet 1891 Cuinet, V., La Turquie d’Asie. Géographie administrative, II, Paris

Dinsmoor 1950 Dinsmoor, W. B., The Architecture of Ancient Greece3, London

Drew-Bear 1974 Drew-Bear, Th., “Representations of Temples on the Greek Imperial Coinage”, American Numismatic Society Museum Notes 19, 27–63

Fehr 1971/72 Fehr, B., „Zur Geschichte des Apollonheiligtums von Didyma“, MarbWPr, 14–59

Gros 2001 Gros, P., L‘architecture romaine, vol. 2, Paris

Gruben 2001 Gruben, G., Griechische Tempel und Heiligtümer5, München

Held 2005 Held, W., „Kult auf dem Dach. Eine Deutung der Tempel mit Treppenhäusern und Giebeltüren als Zeugnis seleukidischer Sakralarchitektur“, IstMitt 55, 119–160

Jones 2000 Jones, M. W., Principles of Roman Architecture, New Haven

Knackfuß 1941 Knackfuß, H., Didyma I. Die Baubeschreibung, Berlin

Koldewey 1890 Koldewey, R., „Das sogenannte Grab des Sardanapal zu Tarsus“, in: Aus der Anomia. Archäologische Beiträge, C. Robert zur Erinnerung an Berlin dargebracht, Berlin, 178–185

Lamprecht 1996 Lamprecht, H.-O., Opus caementitium. Bautechnik der Römer5, Düsseldorf

Langlois 1853 Langlois, V. „Le Dunuk-Dasch, tombeau de Sardanapale a Tarsous“, RA 1853, 527–537

Mania 2005 Mania, U., „Neue Ausgrabungen – neue Aspekte in der Erforschung der Roten Halle“, in: A. Hoffmann (Hrsg.), Ägyptische Kulte und ihre Heiligtümer im Osten des römischen Reiches, Koll. Bergama 2003, Istanbul, 21–34

Muss – Bammer 2001 Muss, U. – Bammer, A., Der Altar des Artemisions von Ephesos, FiE XII, 2, Wien

Perrot – Chipiez 1887 Perrot, G. – Chipiez, Ch., Histoire de l’art dans l’antiquité, IV,Paris

Schulz – Winnefeld 1921 Schulz, B. – Winnefeld, H., Baalbek. Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen in den Jahren 1898 bis 1905 I, Berlin Tuchelt 1992a Tuchelt, K., Branchidai – Didyma. Geschichte und Ausgrabung eines antiken Heiligtums, Mainz

Tuchelt 1992b Tuchelt, K., „Didyma“, AA 1992, 670–672

Tuchelt 1993 Tuchelt, K., „Didyma“, AA 1993, 679–680

Tuchelt 2000 Tuchelt, K., „Der Vorplatz des Apollontempels von Didyma und seine Umgebung“, ÖJh 69, 311–356

Waelkens 1987 Waelkens, M., “The Adoption of Roman Building Techniques in the Architecture of Asia Minor”, in: S. MacReady (Hrsg.), Roman Architecture in the Greek World, Koll. London 1985, London, 94–105.

Ward-Perkins 1974 Ward-Perkins, J. B., Architettura romana, Venezia

Winter 1996 Winter, E., Staatliche Baupolitik und Baufürsorge in den römischen Provinzen des kaiserzeitlichen Kleinasien, Bonn

Ziegler 1985 Ziegler, R., Städtisches Prestige und kaiserliche Politik. Studien zum Festwesen in Ostkilikien im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr., Düsseldorf

Ziegler 1988 Ziegler, R., Münzen Kilikiens aus kleineren deutschen Sammlungen, Vestigia 42, München

Ziegler 1995 Ziegler, R., „Zur Einrichtung des kilikischen Koinon. Ein Datierungsversuch“, in: Studien zum antiken Kleinasien III, Bonn, 183–186

ABBILDUNGSNACHWEIS: Abb. 1. 9 Baydur – Seçkin 2001 Abb. 1. 27

Abb. 8 Koldewey 1890 Abb. 3. 4

Abb. 14 Ziegler 1995 Taf. 23,4

Abb. 15a F. Krischen, Weltwunder der Baukunst in Babylonien und Ionien (1956) 89 Abb. 39

Abb. 15b Schulz – Winnefeld 1921 Taf. 14

Alle übrigen Abb. vom Verfasser