Multi Kulti Deutsch. Wie Migration die deutsche Sprache verändert

Der Auslöser für die Entstehung des vorliegenden Buches waren Reaktionen auf einen Essay, den Prof. Dr. Uwe Hinrichs unter dem Titel Hab isch gesehen mein Kumpel. Wie die Migration die deutsche Sprache verändert hat im Februar 2012 in einem deutschen Nachrichtenmagazin Der Spiegel publiziert hat. Entgegen der landläufigen Meinung, als thematisierte der Essay den Slang ausländischer Jugendlicher, das berühmt-berüchtigte Kiezdeutsch, ging es dem Sprachwissenschaftler so gut wie ausschließlich um Aufzeigung und Darlegung von „subtilen, leisen und strukturellen Veränderungen in der gesprochenen Umgangssprache der deutschen Muttersprachler, um Veränderungen in der Standardsprache, die sich in den letzten Jahrzehnten angebahnt haben und sich zur Zeit immer stärker durchsetzen“ (S.9, hervor. im Original). Dabei war ihm die Frage von hoher Relevanz, welche Rolle die Migration dabei gespielt hat und immer noch spielt, kurzum „wie denn die vielen Sprachen auf das gesprochene Deutsch einwirken und welche Spuren sie auch in der eigenen Sprachpraxis hinterlassen“ (S.13, hervor. Im Original).
Anahtar Kelimeler:

Uwe Hinrichs, Deutsch, multi kulti

___

  • Hinrichs, Uwe (2013): Multi Kulti Deutsch. Wie Migration die deutsche Sprache verändert. München: C.H. Beck.