ORTA ANADOLU ERCİYAS BÖLGESİ HİYALOBAZALTI YÜKSEK TEMPERATÜR LABRADORİTİNİN OPTİK ORİYANTASYONU

Kristalin kayaçların, tanımlanma ve sınıflandırılmalarında son derece önemli olan plajiyoklazların mikroskopla tayinlerinde uzun süre devam eden sıhhatsizlik, metodik yönden fevkalâde gelişmelere rağmen, tayinlerde kullanılan diyagramların yetersizliğinden doğmuştu. Bilgilerimize istinaden hu eksiklik, Federow, Michel-Levy ve Becke zamanından beri bilinen stereogramlarda optik eksenler ve esas titreşim yönleri migrasyon eğrileri seyrine bağlı olduğu kadar, bunlara göre dengelenen anortit miktarlarının düzenlenişi ile de ilgili bulunmaktaydı. İlk defa olarak Euler-açtsının (Burri, 1956; Parker, 1961) küresel koordinatlar yerinde kullanılmasıyle optik yönlerin mücessem yerlerinin tespitinde bir yenilik getirilmişti. Yeni kimyasal analiz metotlarının (kompleksometrik titrasyon, flamfotometri, elektronmikrosond) daha inceltilen universal dönermasa ile kombinasyonuyle de taşlardaki plajiyoklazların ince kesitlerinden diyagramlarda yeni belirli (Fixpunkte) noktaların tespit edilerek faydalanılmasını mümkün kılmıştı (Burri, 1968). Bu şimdiye kadar Becke ve Wülfing tarafından en güvenilir metotlarla, oriyante ince kesitlerin hazırlanmasına izin veren büyük individumlar yardımıyle yapılan plajiyoklazların optik oriyantasyonuna nispetle bir yenilik anlamı taşımaktadır. Plajiyoklazların optik oriyantasyonlarında kullanılan temel stereogramların yeni bir konstrüksiyonu (Burri; Parker; Wenk, 1967), mevcut bütün dokümanların ışığı altında kritik bir görüşle hazırlanmakla beraber ve bunların durumu öncekilerine nispetle oldukça düzeltmesine rağmen, daha halen boşluklar bulunmakta ve kimyasal terkipleri bilinen taze, zon yapılı olmayan plajiyoklazların optik oriyantasyonlarının katiyetle tayinine devam edilmesi arzu edilmektedir.

DIE OPTISCHE ORIENTIERUNG VON HT-LABRADORIT AUS HYALOBASALT DES ERCIYAS-GEBIETES (ZENTRALANATOLIEN)

Die fur die Beschreibung und Klassifikation kristalliner Gcsteinc ausserst wichtige mikroskopische Plagioklashestimmung krankte lange Zeit daran, dass sie zwar methodisch ausgezeiehnetentwickelt war, dass jedoch die Unterlagen, auf welchen die Bestimmungsdiagramme basierten, den gestellten Anforderungen kaum genügen vermochten. Dieser Mangel bezog sich sowohl auf unsere Kentnisse vom Verlauf der Migrationskurven der Hauprschwingungsrichtungen und der optischen Achsen in den Zeit Federow, Michel-Le'vy und Beckc üblichen Stereogrammen, wie auch auf deren Kalibrierung hinsichtlich des An-Gehaltes. Hier brachte erst die Yerwendung der Euler-Winkel (Burri, 1956; Parker, 1961) zur Definition der raumlichen Lage optischer Richtungen an Stelle der bisher verwendeten Kugelkoordinaten einen Fortschritt. Neue chemische Analysenverfahren (Komplexometrische Titration, Flammenphotomctri, Elektronenmikrosonde), kombiniert mit verfeinerten U.Tisch-methoden (Burri, 1968) machten es zudem auch moglich gesteinsbildende Plagioklase im Dünnschliff zur Gewinnung neuer Fixpunkte für die Bestimmungsdiagramme heranzuziehen. Dies bcdeutete insofern einen Fortschritt, als die bisher zuverlassigsten Methoden zur Bestimmung der optischen Orientierung von Plagioklasen, diejenigen von Becke und Wülfing, auf grossere Individuen, welche Herstellung orientierter Schliffe erlaubten, angewiesen waren. Einc Neukonstruktion des grundlegenden Stereogramms der optischen Orientierung der Plagioklase (Burri; Parker; Wenk, 1967), verbunden mit einer kritischen Sichtung des gesammten vorhandenen Unterlagen, zcigte, dass sich zwar gegenüber früher, die situation bedeutend gebessert hatte, dass jedoch immer noch Lücken bestanden und weitere exakte Bestimmungen der optischen Orientierung frischer, nicht zonarer Plagioklase von bekannter chemischer Zusammensetzung erwünschtsind.

___

  • AYRANCI, B. (1969) : Zur Petrologie und Geologie des Erciyas-Vulkan-Gebietes bei Kayseri in Zentralanatolien/ Turkei (auf Grund quantitativer Untersuchungen). Diss. Würzburg (z. Z. im Druck).
  • BURRİ, C. (1950) : Anwendung der Vektorrechnung auf einige hâufig auftretende kristalloptische Probleme. SMPM 30, 258-303.
  • (1956) : Charakterisierung der Plagioklasopdk durch drei Winkel und Neuentwurf des Sterebgramms der optischen Orientierung für konstante Anorthit-Intervalle. SMPM 36, 539-592.
  • (1968): Die Optische Orientierung von HT-Labradorit aus Andesit von Khuchire (Iran), zugleich ein Beitrag zur U-Tischmethodik. SMPM 48, 782-801.
  • ; PARKER, L. R. ; WENK, Ed. (1967) : Die Optische Orientierung der Plagioklase. Birkhauser, Basel.
  • PARKER, R. L. (1961) : Betrachtungen über die Wahl von Winkeln zur Charakterisierung der Plagioklas-Optik. SMPM 41, 433-442.
  • RİTTMANN, A. (1929) : Die Zonenmethode. Ein Beitrag zur Methodik der Plagioklasbestimmungen mit Hilfe des Theodolithtisches. SMPM 9, 1-46.
  • TERTSCH, H. (1943/44) : Die Ermittlung der Kristallographischen Orientierung der Plagioklasopdk ohne Verwendung von Spaltrissen oder Flâchenspuren, Z Krist. 105, 330-334